Bis 9.00 Uhr
|
Anreise / Registrierung und Kaffee
|
9.00 Uhr |
Begrüssung und Eröffnung Kongress
Philipp Egger, Geschäftsleiter, Energieagentur St.Gallen GmbH, St.Gallen

|
9.05 Uhr
|
Innovation dank Austausch
Marc Mächler, Regierungsrat und Vorsteher des Baudepartementes des Kantons St.Gallen
|
9.20 Uhr
|
Energiepolitik zwischen Krisen, Konzepten und Kreativität
Daniel Büchel, Vizedirektor, Leiter Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie (BFE), Bern
|
9.40 Uhr
|
Big Data – Deep Emotions: Wie das Neue in die Welt kommt
Prof. Dr. Norbert Bolz, Philosoph und Medienwissenschaftler, Technische Universität Berlin (D), Berlin (D)
|
|
|
Forum 1
Vernetzte Gesellschaft von morgen

|
|
10.45 Uhr
|
Energieersparnis dank Vernetzung
Adrian Fuchs, Business Developer Manager, M2M/IoT Swisscom AG, Zürich
|
|
|
smarter together: Smart City umsetzen
Prof. Dr. Oliver Gassmann, Energy Innovation Lab, ITEM-HSG, St.Gallen
|
|
|
Energieeffizienz in städtischen Gebieten – Erfahrungen in der Testumgebung Seestadt Aspern, Wien (A)
Oliver Juli, Projektleiter, Aspern Smart City Research GmbH & Co KG, Wien (A)
|
|
11.50 Uhr |
Die Rolle der sgsw bei der Realisierung der Smart City St.Gallen
Peter Stäger, Bereichsleiter Telecom / Mitglied der Geschäftsleitung bei den St.Galler Stadtwerken
|
|
|
Forum 2
Mobilität der Zukunft

|
|
10.45 Uhr
|
From Cars to Clicks – wie wir uns morgen bewegen
Dr. Ing. Thomas Sauter-Servaes, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur
|
11.05 Uhr
|
Die Autowende – wie wir uns morgen bewegen
Krispin Romang, Stv. Geschäftsführer Swiss eMobility, Bern
|
11.25 Uhr
|
Die SBB auf dem Weg zum Mobilitätsintegrator
Roger Krähenbühl, Top-Programmleiter, SBB Personenverkehr, Bern
|
11.50 Uhr
|
230 Elektro-Tankstellen bis 2019: Die SAK gibt Strom
Alexandra Asfour, Projektleiterin Elektromobilität, St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, St.Gallen
|
|